Update [21.12.2017]: Mittlerweile gibt es DS Video als App für Fire TV Geräte im Amazon Appstore. Die nachfolgende Anleitung ist also überholt.
Es gibt viele Möglichkeiten, Videos von einem Synology-NAS auf einem Amazon Fire TV anschauen zu können – DLNA, Samba und anderen Standards sei Dank. Um komfortabel auf die Filme, die auf dem NAS lagern, von einem Amazon Fire TV zugreifen zu können, bietet sich aber vor allem die Synology eigene Lösung „DS Video“ an. Mit Hilfe der „Video Station“ können die Filme auf dem NAS sauber getaggt werden und auch Cover und Hintergrundbilder hinterlegt werden, die dann in der App auf dem Fire TV angezeigt werden. Somit kann man sich seinen eigenen, privaten Video-Streamingdienst bauen, der einen ähnlichen Funktionsumfang und Optik wie Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video besitzt. Wie ihr das Ganze auch bei euch einrichtet, zeige ich im nachfolgenden Artikel.
Hinweis: Es wird davon ausgegangen, dass ihr eure Filme auf dem NAS mit der „Video Station“ von Synology getaggt und diese aktiviert habt.
1. Installation der DS-Video App auf dem Fire TV
Zuerst benötigt ihr natürlich die DS-Video App auf eurem Fire TV. Diese gibt es seit einiger Zeit nicht nur in einer Variante für Android Smartphones und Tablets, sondern auch als Variante für Android TV. Da Synology die APK-Dateien dieser Variante mittlerweile auch zum Download anbietet, lässt sich diese sehr einfach auf dem Fire TV Gerät installieren. Besucht hierzu diese Seite und ladet euch die aktuellste DS-Video App für Android TV herunter (erkennbar am Präfix „AndroidTV-DSvideo“). Zur Installation der App auf dem Fire TV gibt es zahlreiche Möglichkeiten – je nach Betriebssystem und persönlicher Präferenz unterscheiden sich diese. Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten bietet diese Seite. Wählt eure bevorzugte Variante aus und installiert die App auf eurem Fire TV.
2. Installation und Konfiguration von MX Player
Als Videoplayer bietet sich der auch von Synology selbst empfohlene MX Player an, welcher bisher alle meine Videos problemlos abgespielt hatte. Auch diesen müsst ihr via Sideload auf eurem Fire TV installieren. Die aktuellste APK des Players gibt es bei APKMirror. Zusätzlich braucht ihr noch die Codec-Erweiterung, welche als seperate App zur Verfügung steht und ebenfalls über APKMirror erhältlich ist.
Ladet euch vor der Konfiguration des Players auch noch diesen Codec in der Variante „Neon“ herunter und übertragt ihn in das Download-Verzeichnis eures Fire TVs. Der Codec erlaubt euch AC3-Tonspuren wiederzugeben.
Ihr könnt nun die App „MX Player“ auf eurem Fire TV starten und mit der Konfiguration beginnen. Wie das geht, zeigt folgende Bilderstrecke:
3. Konfiguration von DS Video
Nach der Konfiguration des Players kann man DS Video uneingeschränkt verwenden. Beim Öffnen der App wird man nach Adresse, Nutzername und Passwort des NAS gefragt. Diese müssen einmalig in der App hinterlegt werden und man wird fortan automatisch eingeloggt beim Öffnen der App. In den Einstellungen von DS Video muss nun nur noch der externe Player als Standard gesetzt werden.
Nun sollten alle Videos aus der App automatisch mit dem zuvor konfigurierten MX Player gestartet werden.
Hallo Alex!
Schön mal wieder einen Beitrag von dir zu lesen! Funktioniert die Lösung nur mit Synology Systemen? Und: Was ist der Vorteil z.b. gegenüber Plex o.ä.?
Hey Rudi,
ja – das funktioniert so nur bei Synology-Systemen. Vorteil ggüber Plex ist, dass es kostenlos ist.
Hallo, funktioniert das mit jedem Modell gleich gut oder gibt es da Unterschiede? mfg
Hallo Frank,
puh – kann ich dir nicht genau sagen. Bei den neueren Modellen sollte es insgesamt gut funktionieren, zumindest hatte ich mit meinem (Einsteiger-) Modell DS116 bisher keine Probleme. Ob die Leistung der älteren Modelle auch immer ausreicht, weiß ich leider nicht. Außerdem streame ich bei mir hauptsächlich in max. 720p.
Hallo,
wie verschiebe ich den Codec in das Download-Verzeichnis des ATV? Den Neon-Codec hab ich. Aber der Link zur „Codec-Erweiterung“ (ist das nicht dasselbe?) geht ins Nirvana…
Hi,
tut mir Leid – da hatte sich noch ein Fehler eingeschlichen bei der URL. Sollte jetzt passen.
Die Zip-Datei des Codecs kann z.B. mittels adb push auf den Fire TV übertragen werden.
Hallo Alexander,
danke für die schnelle Antwort. Ich hab schlichtweg keine Ahnung wie das Download-Verzeichnis heißt. AdbLink (vormals AdbFire) hab ich drauf. Hab aber keine Ahnung, wie ich das machen soll. Kannst Du helfen?
—————–
Habs hinbekommen. Jetzt hab ich das Problem, dass der MX trotz des Codecs nur Stereo abspielt. Hab in DSVideo den MX als Standard gesetzt und mit AC3-Passtrough „an“ und „aus“ experimentiert. Ton bleibt Stereo obwohl der Film einen AC3-Ton hat. Filmdatei liegt als mkv vor.
Hab schon fast ne Glatze vom Haare ausraufen.
Hey,
leider habe ich selbst keine 5.1 Anlage, um das bei mir schnell zu testen.
Lt. kurzer Recherche haben das Problem aber einige Leute. Funktioniert der Surround-Sound denn bei dir bei anderen Apps?
Hey auch,
hab keine anderen Apps auf dem FireTV. Aber der Sound funktioniert übers ipad (DSVideo) und per DLNA an mein WD Live. Also an der mkv (die ich selbst erstellt habe) liegts nicht.
Wenn ich nur über DSVideo am FireTV streame (ohne MX) kommt der Ton als AC3 aber kein Bild. Es ist zum aus der Haut fahren.
Kannst Du mir vielleicht erklären, wie ich adblink nutzen kann um dieses Downloadverzeichnis zu nutzen bzw. um den Neon-Codec wieder zu entfernen?
Danke Dir schon mal ganz herzlich….
Hab auch das hinbekommen. Neon gelöscht und den AIO-Codec benutzt. Keine Änderung.
Hallo,
der AIO Codec ist der gleiche, nur dass er für alle CPU-Architekturen funktioniert. Beim Fire TV reicht der angegebene Neon-Codec.
Hast du testweise z.B. mal die Datei über VLC auf das Fire TV gestreamt?
Hab den Kram runtergeworfen und Kodi installiert. Jetzt ist alles gut.
Hallo Alex,
Die Installation von DS Video hat vor 2 Tagen soweit geklappt ich habe es auch benutzt heute habe ich meinen fire TV Stick wieder eingeschaltet die App ist verschwunden beim erneutem Update wird die App installiert ich kann sie aber immer noch nicht finden, hast du eine Idee? Gruß Pit
@ Pit: Nach dem ganzen Ärger mit DS Video kann ich Dir nur Kodi empfehlen. DAS hat auf Anhieb funktioniert und schaut weit besser aus und bietet auch mehr.
Hi Pit,
dass eine App vom Fire TV verschwindet, hatte ich bei meinen Modellen bislang noch nie. Hast du mal in der App-Liste in den Einstellungen nachgeschaut, ob die App wirklich nicht mehr installiert ist? Vielleicht ist sie nur (warum auch immer) im Launcher verschwunden.
Hallo Alexander,
ist bei mir ebenfalls passiert.DS Video und DS Photo installiert und nach ein paar Tagen sind beide Apps verschwunden.Auch in der App-Liste sind sie nicht vorhanden, nur über den ES Datei Explorer werden sie angezeigt.Möchte man sie dort öffnen, steht allerdings „diese APP kann nicht gestartet werden“.Ich verwende PLEX, denn das funktioniert ausgezeichnet und spielt auch ohne MX Player oder irgendwelcher Codecs so gut wie jedes Format ab.PLEX ist übrigens auf allen nicht mobilen Geräten „Amazon Fire TV, Android TV, Apple TV, Chromecast, Plex Media Player, Roku, Smart TV’s, TiVo, und Spielekonsolen (PlayStation and Xbox)“ kostenlos, nur mobile Geräte mit „Android, iOS, Windows, Windows Phone“ benötigen einen kostenpflichtigen PLEX-Pass.
Hallo, bei mir ebenfalls. DS.Photo einfach weg, lässt sich auch nicht mehr installieren. Was nun?
Hat tadellos funktioniert – danke für die übersichtliche Anleitung Alex
Hallo zusammen,
ich muss mit Pit und den anderen anschließen. Einfach verschwunden.
Bringt hier Amazon ungewollte Blocks oder Updates ein?
Die Installation hat bei mir auch ohne Probleme funktioniert. Bloß ist mir aufgefallen das in der DS-Video und im Film, das Seitenverhältnis nicht passt. Es fehlt links und rechts was vom Bild. Einstellen kann man in DS-Video irgendwie nichts. Oder muss ich eine ältere Version nehmen von DS-Video? Habt ihr eine Idee? Wie ist das bei euch?
Hey, hast du schon mal die Skalierung in den Fire TV Einstellungen angepasst?
Auch ich habe mir DS Video auf dem Fire-TV Stick installiert. Jetzt aber weg und auch nach Neuinstallation nicht mehr auffindbar.
Sehr ärgerlich!
Was macht Amazon da?
Seit dem letzten Update des Fire TV mit der neuen Oberfläche sehe ich die DS Video App auf dem Homescreen auch nicht mehr. Unter den installierten Apps (in den Einstellungen) ist die App aber noch aufgeführt und kann auch von dort noch gestartet werden. Ich werde mir die Sache auf jeden Fall in den nächsten Tagen mal genauer anschauen und Feedback geben – ein sehr merkwürdiges Phänomen.
Das Verschwinden der DS Video App unter der neuen fire TV Stick Oberfläche, kann ich bestätigen.
Sie ist für mich nur noch über die Liste aller installierter Apps erreichbar, die man nur noch tief in den Einstellungen vergraben findet.
Wenn jemand herausfindet, wie man sie wieder auf den Home Screen bekommt, bin ich für jeden Tipp dankbar! ?
Hallo Alex, ich habe nun die DS video-App installiert, würde aber eigentlich gerne auf MXplayer verzichten, falls möglich. Ziel ist, dass ein und das selbe Video in einer Schleife abgespielt wird. Bestenfalls auch direkt nach Neustart der App. Ideen? :) Danke!
Hallo..
nur zur Info der Pfad zur Synology Donwload Seite hat sich geändert…
ist jetzt https://usdl.synology.com/download/Mobile/ anstelle …./download/android_apps/
Dito, ein paar Tage war DS video im Launcher zu sehen, verschwand erst unter ‚Meine Apps‘, dann auch unter ‚Aktuell‘.
Home lang drücken / Apps / Meine Apps – dort wird DS video (noch) angezeigt. Hoffentlich ändert sichs bald wieder.
Hat jmd den Workaround über Llama und Classic TV probiert, ist der noch aktuell? http://tenny.org/install-synology-ds-video-app-on-amazon-fire-tv-and-fire-tv-stick
Off Topic, aber weils hier um die Kombi Amazon Fire TV und DS video geht: DS video zeigt auf meinem TV die Zusammenfassung (Filmhandlung) mit max. 6 Zeilen, kann das jmd bestätigen?
Auf DS Videostation im Browser sinds 3 Zeilen, der komplette Text wird aber mit ‚Alles anzeigen‘ eingeblendet – diese Option habe ich bei DS video am TV nicht gefunden, vll weils sie nicht gibt?
Hallo, würde gerne videos in ds photo ansehen. Funzt bei mir teotz mx player instsllation nicht. Hat jemand zufällig schon eine Lösung? 1000 dank
Hi,
Zu DS Photo kann ich leider nix sagen, hab ich nicht installiert.
Mag evtl. am Codec liegen, kann meine Drohnen Videos auch nicht in DS Video spielen, hab mit denen aber auch auf anderen Plattformen Probleme.
Hat schon jemand ne Lösung für das Problem mit der Anzeige von DS Video in den Apps gefunden?
Däne und Gruß
Der Schroeder
Hallo,
Ich hab seit dem ich DS file benutze saß Problem das beim abspielen von Videos (unabhängig vom Format), die ab in laufenden Video ständig abstürzt.
Hat da vielleicht jemand ne Idee?
Ich hab alle möglichen Versionen von da file installiert, sowohl die normale apk als auch die für Android TV.
Vielen Dank für euer Feedback
Hi danke für das Tutorial,
werde es gleich mal ausprobieren!
PS der Download Link für die „AndroidTV-DSvideo“ App hat sich geändert:
https://www.synology.com/de-de/support/download
Grus
Hallo zusammen,
wollte gerade der Anleitung nach DS Video via Sideload auf meinen FireTV Stick laden, da bin ich durch Zufall über eine offizielle DS Video App im Amazon AppStore gestolpert. Kurzum: Geladen, installiert, läuft.
Hallo Marc,
danke für den Tipp! Die App scheint es seit Kurzem tatsächlich offiziell im Amazon Appstore für Fire TV Geräte zu geben :)
Damit erspart man sich natürlich die ganze Prozedur mit dem Sideload.
Guten Morgen,
ich bin neu hier und beschäftige mich gerade mit meiner Synology DS und DS Video auf dem Fire Stick.
Meine Frage ist, kann Amazon irgendwie bei der Benutzung der App DS Video oder Foto meine Daten verfolgen oder abrufen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Hallo Alex,
bei mir funktionieren Filme mit DTS leider nicht. Ich bin wie folgt vorgegangen:
Mx player 1.9.17 arm installiert
Mx Player codec Armv7 Neon 1.9.9 installiert
Libffmpeg.mx.so.neon.1.9.8 als zip Datei in das Download Verzeichnis kopiert
Im MX Player nichts geändert außer unter „angepasster Codec die MX_Neon.zip Datei ausgewählt und neugestartet. Das Verzeichnis ist jetzt dort auch angegeben
Trotzdem funktioniert DTS nicht, woran kann das liegen?
Gruß
Dominik