Update [21.12.2017]: Mittlerweile gibt es DS Video als App für Fire TV Geräte im Amazon Appstore. Die nachfolgende Anleitung ist also überholt.


Es gibt viele Möglichkeiten, Videos von einem Synology-NAS auf einem Amazon Fire TV anschauen zu können – DLNA, Samba und anderen Standards sei Dank. Um komfortabel auf die Filme, die auf dem NAS lagern, von einem Amazon Fire TV zugreifen zu können, bietet sich aber vor allem die Synology eigene Lösung „DS Video“ an. Mit Hilfe der „Video Station“ können die Filme auf dem NAS sauber getaggt werden und auch Cover und Hintergrundbilder hinterlegt werden, die dann in der App auf dem Fire TV angezeigt werden. Somit kann man sich seinen eigenen, privaten Video-Streamingdienst bauen, der einen ähnlichen Funktionsumfang und Optik wie Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video besitzt. Wie ihr das Ganze auch bei euch einrichtet, zeige ich im nachfolgenden Artikel.


Hinweis: Es wird davon ausgegangen, dass ihr eure Filme auf dem NAS mit der „Video Station“ von Synology getaggt und diese aktiviert habt.


1. Installation der DS-Video App auf dem Fire TV

Zuerst benötigt ihr natürlich die DS-Video App auf eurem Fire TV. Diese gibt es seit einiger Zeit nicht nur in einer Variante für Android Smartphones und Tablets, sondern auch als Variante für Android TV. Da Synology die APK-Dateien dieser Variante mittlerweile auch zum Download anbietet, lässt sich diese sehr einfach auf dem Fire TV Gerät installieren. Besucht hierzu diese Seite und ladet euch die aktuellste DS-Video App für Android TV herunter (erkennbar am Präfix „AndroidTV-DSvideo“). Zur Installation der App auf dem Fire TV gibt es zahlreiche Möglichkeiten – je nach Betriebssystem und persönlicher Präferenz unterscheiden sich diese. Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten bietet diese Seite. Wählt eure bevorzugte Variante aus und installiert die App auf eurem Fire TV.

 

2. Installation und Konfiguration von MX Player

Als Videoplayer bietet sich der auch von Synology selbst empfohlene MX Player an, welcher bisher alle meine Videos problemlos abgespielt hatte. Auch diesen müsst ihr via Sideload auf eurem Fire TV installieren. Die aktuellste APK des Players gibt es bei APKMirror. Zusätzlich braucht ihr noch die Codec-Erweiterung, welche als seperate App zur Verfügung steht und ebenfalls über APKMirror  erhältlich ist.

Ladet euch vor der Konfiguration des Players auch noch diesen Codec in der Variante „Neon“ herunter und übertragt ihn in das Download-Verzeichnis eures Fire TVs. Der Codec erlaubt euch AC3-Tonspuren wiederzugeben.

Ihr könnt nun die App „MX Player“ auf eurem Fire TV starten und mit der Konfiguration beginnen. Wie das geht, zeigt folgende Bilderstrecke:

 

3. Konfiguration von DS Video

Nach der Konfiguration des Players kann man DS Video uneingeschränkt verwenden. Beim Öffnen der App wird man nach Adresse, Nutzername und Passwort des NAS gefragt. Diese müssen einmalig in der App hinterlegt werden und man wird fortan automatisch eingeloggt beim Öffnen der App. In den Einstellungen von DS Video muss nun nur noch der externe Player als Standard gesetzt werden.

Nun sollten alle Videos aus der App automatisch mit dem zuvor konfigurierten MX Player gestartet werden.