Hallo liebe Leserinnen und Leser!

Ich habe mir gerade ein kleines Python-Script gebastelt, um den Status meiner Funksteckdosen auch von einem anderen Rechner aus via Python abfragen zu können. Dieses Script setzt voraus, dass ihr einen Raspberry oder Banana Pi mit dem nach den jeweiligen Tutorials (hier für den Raspberry Pi bzw. hier für den Banana Pi) eingerichteten Webinterface (bzw. Daemon) in eurem Netzwerk habt. Wichtig ist vor allem, dass der für das Webinterface benötigte Daemon auf dem Server läuft. Der Status wird von diesem ausgelesen. Änderungen des Status der Steckdosen über den „send“-Befehl via Terminal o.ä. werden hier natürlich nicht berücksichtigt. Daher solltet ihr, um das Script sinnvoll einsetzen zu können, die Dosen nur über den Daemon schalten.

Hier ist das Python-Script:

Zur Benutzung: Speichert das Script auf eurem PC o.ä., mit dem ihr den Status der Steckdosen abfragen wollt. Die nötigen Anpassung könnt ihr den Kommentaren im Script entnehmen. Um es aufzurufen, muss ein Kommandozeilenparameter für die Steckdosen-Nummer genutzt werden, für „A“ „01“, für „B“ „02“ usw.. Habt ihr das Script auch unter dem Namen „socket_test.py“ gepeichert, müsst ihr also z.B. „python socket_test.py 01“ eingeben, um den Status der Steckdose „A“ abzufragen.

Gutes Gelingen!