Hier also mein erster „richtiger“ Post in meinem neuen Blog ;)

Es handelt sich um ein kleines Review von meinen neuen ohrumschließenden Kopfhörern, den Superlux HD-330. Diese habe ich beim Online-Musikhaus Thomann für 25€ (inkl. Versand) vor kurzem erworben. Damit sind sie preislich recht weit unten auf dem Kopfhörermarkt angesiedelt. Trotzdem konnte ich vor meinem Kauf schon einige positive Berichte anderer Nutzer in diversen Foren finden, weshalb ich mich auch mal an die günstigen Kopfhörer gewagt habe.

Nutzen tue ich sie i.d.R. wenn ich an meinem Macbook Pro mobil bin und gerade keine Lautsprecher in der Nähe sind, die ich daran anschließen könnte. Ich bin selbst Musiker und habe damit bis jetzt hauptsächlich die Musikrichtungen Indie, Punk, Ska und Rock im allgemeinen gehört.

Superlux HD-330 1

Optisch erinnern die Kopfhörer zweifelsohne an die Beyerdynamic DT-770 (pro), sind allerdings nicht geschlossen, sondern in einer halboffenen Bauweise. Damit kann man selbst mit aufgesetzten Kopfhörern die Umgebungsgeräusche noch gut wahrnehmen – natürlich nur, wenn man die Musik nicht zu laut hat ;)

Superlux HD-330 2

Die Ohrenpolster hingegen sind bei den Superlux HD-330 nicht aus Velourstoff, sondern einem recht dünnen und faltigen Kunstleder. Diese fühlt sich zwar auf der Haut nicht unangenehm an, allerdings werden die Ohren recht warm darunter, wenn man die Kopfhörer einige Zeit auf hat. Laut diversen Forenmeldungen soll es helfen die originalen Ohrenpolster durch die Velour-Ersatzpolster von den Beyerdynamic DT-770 zu ersetzen. Diese kosten allerdings nochmals 19€, wodurch sich der Preis fast verdoppeln würde. Ich habe mir daher diese Polster noch nicht angeschafft, werde dies aber vielleicht bald nachholen, wenn die Temperaturen wieder steigen und meine Ohren nicht mehr so stark gewärmt werden müssen ;)

Superlux HD-330 3

Das Kopfband der Superlux HD-330 besteht – zumindest im unteren, auf dem Kopf aufliegenden Teil –  aus dem selben Material, wie die Ohrpolster. An der Oberseite ist das Kunstleder jedoch glatt und mit Druckknöpfen versehen. Somit lässt sich das Kopfband ebenfalls einfach ersetzen. Dadurch lässt sich der Kopfhörer haptisch und vielleicht auch was den Tragekomfort angeht wiederrum mit dem entsprechenden Beyerdynamic Ersatzband aufwerten. Hier liegen die Preise bei rund 7€.

Superlux HD-330 4

Was mich optisch und im Gebrauch am meisten gestört hat, war das Spiralkabel. Dieses lässt sich zwar noch dehnen, wenn man etwas weiter vom PC entfernt ist, sollte man allerdings ein Verlängerungskabel verwenden, damit man die Stecker und Buchsen mechanisch entlastet. Der Stecker selbst ist vergoldet, ebenso wie der (schraubbare) Adapter von 3,5mm Klinke auf 6,3mm Klinke, der ebenfalls mitgeliefert wird.

Jetzt aber zum Höreindruck:

Da der Kopfhörer eine recht hohe Impedanz von 150Ω hat, sollte man ihn am besten an einem Kopfhörerverstärker benutzen – zumindest wenn man ihn an mobilen Geräten wie MP3-Player nutzen will. An meinem Macbook Pro hingegen kommt auch ohne zusätzlich Verstärkung mehr als genügend Lautstärke über die Kopfhörer rüber.

Der Klang ist meiner Meinung nach für diese Preisklasse äußert ausgewogen, die Bässe sind für meinen Geschmack aber etwas zu zurückhaltend (bin kopfhörermäßig In-Ears gewohnt). Dies lässt sich aber einfach durch die entsprechenden Equalizereinstellungen ausgleichen. Die Höhen und Mitten hingegen gefallen mir persönlich recht gut, konnte bis jetzt bei normaler Lautstärke auch noch keine „zischenden“ S-Laute oder ähnliches feststellen.

Einzelnen Instrumente lassen sich gut raushören und auch die Räumlichkeit ist gut, sodass man diese präzise orten kann.

Alles in allem kann ich die Kopfhörer für diesen Preis nur empfehlen. Leider scheinen sie momentan bei Thomann wohl nicht verfügbar zu sein. Wer die Gelegenheit haben sollte, sollte sie auf jeden Fall mal Probehören. Ich war selbst anfangs skeptisch gegenüber diesen 25€-Kopfhörern, mittlerweile ist die Skepsis aber der Zufriedenheit gewichen.