Liebe Leserinnen und Leser! Hier ist mein zweites Review in diesem Blog. Auch dieses mal geht es wieder um den Audiobereich, allerdings nicht um Kopfhörer –  wie letztes mal – sondern um meinen neuen Bluetooth-Adapter von Logitech mit dem man seine mobilen Bluetooth-Geräte ganz einfach mit seinen PC-Boxen oder anderen Lautsprechern koppeln kann.

Logitech Bluetooth Audio 1

Es handelt sich bei dem Gerät um eine kleine, schwarze Box namens „Logitech Wireless Speaker Adapter for Bluetooth audio devices“. Dieses Gerät kostet ca. 25-30€ und ist optisch recht schlicht gehalten. An Tasten befindet sich lediglich eine „connect“-Taste auf der Oberseite des Gerätes, welche einen guten Druckpunkt hat.

Logitech Bluetooth Audio 2

Auf der glänzenden Vorderseite befindet sich lediglich eine längliche LED, die je nach Betriebszustand bzw. Kopplungszustand die Farbe von Rot (kein Gerät verbunden) auf Grün (Gerät verbunden) wechselt.

Logitech Bluetooth Audio 3

Die Rückseite besitzt Anschlüsse für die Stromversorgung, einen 3,5mm Klinkenanschluss und zwei Cinch-Buchsen, welche ebenfalls für den Anschluss an externe Lautsprecher gedacht sind.

Die Bedienung des Bluetooth-Adapters gestaltet sich äußerst einfach. Um ein neues Gerät mit dem Logitech-Adapter zu verbinden drückt man einfach kurz die connect-Taste auf der Oberseite, dann ist der Adapter via Bluetooth sichtbar. Jetzt kann man mit seinem Handy/iPod/Notebook etc. einen Bluetooth-Suchlauf starten und das Logitech-Gerät  zum koppeln auswählen. Ich habe mal exemplarisch Screenshots für den Kopplungsvorgang auf meinem iPod Touch 2G (OS 3.1.2) und meinem Galaxy S (Android 2.3.6) gemacht.

iPod

Galaxy S

Bei meinem iPod lässt sich – wie auf den Bildern zu erkennen ist –  leider während der Musikwiedergabe die Lautstärke nicht direkt am iPod regeln. Das liegt wohl in der schlechten A2DP-Bluetooth-Funktion bei dieser Firmware. Neuere Firmwares sollten die Lautstärkeregelung schon unterstützen. Bei meinem Galaxy S funktioniert das problemlos.

Die Musikwiedergabequalität ist hingegen bei allen getesteten Geräten sehr gut, sodass man kaum einen Unterschied zu einer Kabelverbindung raushören kann. Lediglich eine Latenz ist aufgrund der Bluetooth-Verbindung feststellbar. Diese ist aber nur dann von Bedeutung, wenn man Filme wiedergeben möchte, da es dadurch zu Asynchronitäten kommen kann. Beim VLC-Mediaplayer lässt sich aber die Audioverzögerung manuell entsprechend anpassen.

Noch etwas zum Thema Sicherheit: Ich hatte selbst vor dem Kauf des Gerätes Bedenken, dass meine Nachbarn ihre Musik plötzlich über meine Boxen wiedergeben können. Diese Bedenken sind allerdings unbegründet, da der Logitech Adapter nur dann via Bluetooth sichtbar ist, wenn man die connect-Taste gedrückt hat. Ansonsten können ihn andere Bluetooth-Geräte nicht aufspüren. Auch können keine anderen Geräte gekoppelt werden, wenn bereits ein anderes Gerät mit dem Adapter verbunden ist.

Alles in allem kann ich den Adapter also bedenkenlos empfehlen. Alle, die gerne mit ihrem Notebook etc. auf der Couch liegen und dabei nicht auf guten Sound über Lautsprecher verzichten möchten, dürften ihre Freude an dem Gerät haben ;)

P.S.: Ihr könnt gerne eure Kommentare zu diesem Artikel unten abgeben ;)