Wie auch für den „normalen“ Banana Pi, habe ich für den Banana Pro eine Vektorgrafik erstellt, die ihr frei verwenden könnt (z.B. für Fritzing-Grafiken o.ä.). Diese ist nicht Maßstabsgetreu und auch die tatsächliche Position...
100 Blog-Artikel!
Wie ich gerade festgestellt habe, habe ich gestern bereits meinen 100sten Artikel hier im Blog veröffentlicht. Wer hätte anfangs an so ein Durchhaltevermögen gedacht ;)
Funksteckdosen mit iOS-Sprachsteuerung und Widget schalten [Update: Apple Watch]
Hallo liebe Leserinnen und Leser, analog zu meinem letzten Beitrag über das Steuern von Funksteckdosen per Android-Sprachsteuerung und -Widget möchte ich euch hier eine kleine Anleitung geben, wie ihr selbes auch auf euren iOS-Geräten...
Funksteckdosen mit Android-Sprachsteuerung (AIVC) und Widget schalten

Hallo liebe Leserinnen und Leser, ich möchte euch in diesem Beitrag zwei weitere Möglichkeiten vorstellen, eure Funksteckdosen vom Raspberry oder Banana Pi aus per Android-Smartphone zu steuern. Die Artikel zur Grundeinrichtung der Steckdosensteuerung (Verkabelung...
Gewinnspiel zum Dreijährigen
Kaum zu glauben: Diesen Blog gibt es mittlerweile seit fast 3 Jahren! Grund genug, dieses Jubiläum mit einem kleinen Gewinnspiel zu feiern. Hier die Infos dazu: Was gibt es zu gewinnen? Verlost werden 3...
Banana Pi als Download-Server

Hallo liebe Leserinnen und Leser, mein heutiger Beitrag beschäftigt sich mit dem Einsatz des Banana Pi als Download-Server. Obwohl der Großteil davon auch analog mit einem Raspberry Pi umgesetzt werden kann, fokussiere ich mich...
Raspberry oder Banana Pi als DLNA-Server

Hallo liebe Leserinnen und Leser! In diesem Tutorial möchte ich euch zeigen, wie ihr ganz einfach einen kleinen DLNA-Server auf eurem Banana/Raspberry Pi installieren könnt. Damit könnt ihr eure Musik-/Video-/Foto-Bibliothek auf der Festplatte/USB-Stick/etc. an...
Python-Script zum Auslesen des Status eurer Funksteckdosen
Hallo liebe Leserinnen und Leser! Ich habe mir gerade ein kleines Python-Script gebastelt, um den Status meiner Funksteckdosen auch von einem anderen Rechner aus via Python abfragen zu können. Dieses Script setzt voraus, dass...
Videotipp: „Mit Kunst die Gesellschaft hacken“ (31c3)
Mein persönlicher Favorit beim 31c3 Ende Dezember vergangenen Jahres war der Vortrag des „Zentrum[s] für Politische Schönheit“. Wer sich neben technischen Dingen auch für Politik interessiert und alternativen Konzepten gegenüber aufgeschlossen ist, sollte sich...
[Tutorial] Funksteckdosen über den Banana Pi schalten
Hallo liebe Leserinnen und Leser, in diesem kurzen Tutorial zeige ich euch, wie ihr eure Funksteckdosen mit dem Banana Pi schalten könnt. Viele Teile dieses Tutorials verlinken hierbei auf das Tutorial für den Raspberry...