Von Curve hat vielleicht der eine oder andere Leser bereits gehört. Es handelt sich dabei um eine kostenlose Mastercard, bei der man – ähnlich wie bei Apple oder Google Pay – verschiedene Kreditkarten hinterlegen kann. Im Gegensatz zu den rein digitalen Varianten von Google, Apple und Co. bekommt man allerdings hier auch eine „richtige“ Karte und kann damit auch in Geschäften bezahlen, die keine kontaktlose Zahlung erlauben. Außerdem lassen sich sämtliche Visa und Mastercard Kreditkarten hinterlegen, ohne dass die eigene Bank aktiv daran teilnehmen muss. Ich habe mir das Ganze mal angesehen und möchte euch in den nachfolgenden Zeilen davon berichten.


Bestellung und Karte

Bestellen und verwalten lässt sich die Karte nur über die zugehörige Curve App, die es für iOS und Android gibt. Die App ist aktuell nur auf Englisch erhältlich, der Einrichtungsprozess ist selbsterklärend und einfach gestaltet. Um 5 Pfund (Curve ist in London ansässig) Guthaben zu erhalten, könnt ihr dabei einfach den Code SJ0EM eingeben, das Guthaben wird euch nach der ersten Zahlung mit Curve auf einer eigens von Curve angelegten Rewards Karte gutgeschrieben und kann für jeden Einkauf mit der Karte verwendet werden.

Es dauert ca. 1 Woche bis die Karte bei euch ist, in der Zwischenzeit könnt ihr eure Kreditkarten hinterlegen, um direkt startklar zu sein.

Die Karte selbst wird in einer einfachen Verpackung geliefert und sieht durchaus ansprechend aus. Aktiviert wird diese natürlich in der App – das geht ausgesprochen schnell, euren persönlichen Pin erhaltet ihr direkt bei der Aktivierung. Unmittelbar danach ist die Karte einsatzfähig.

Nutzung

Habt ihr eure Kreditkarten in der App hinterlegt, könnt ihr bequem durchswipen und die Karte auswählen, die für euren nächsten Einkauf genutzt werden soll.

Übrigens: Die für eine Zahlung ausgewählte Karte lässt sich auch im Nachhinein (14 Tage lang) ändern. Sollte also aus Versehen die falsche Karte hinterlegt gewesen sein beim Einkauf, könnt ihr das nachträglich korrigieren. Geschützt werden kann der Start der App natürlich auch – per Pin oder Fingerabdruck. Nach jedem Einkauf erhaltet ihr direkt eine Pushnachricht über die App, die euch über alle Details informiert.


Fazit

Curve macht vor allem dann Sinn, wenn ihr mehrere Kreditkarten besitzt und nicht immer alle mitnehmen wollt. Auch wenn ihr eine Kreditkarte besitzt, die kein kontaktloses Bezahlen unterstützt, könnt ihr über Curve ab sofort schnell und bequem kontaktlos bezahlen.

Es gibt auch noch eine schwarze Karte, die ca. 10€/Monat kostet und neben einer Reiseversicherung und Gadgetversicherung noch ein paar weitere kleinere Vorteile bietet (siehe https://www.curve.app/en/cards). Für die meisten sollte allerdings die kostenlose Variante das deutlich attraktivere Angebot sein. Übrigens: Es handelt sich um eine Debit-Mastercard, eine Schufa-Abfrage oder Eintrag findet also nicht statt.