Auch heute gibt es von mir wieder ein kleines Python-Script, das auch auf meinem Raspberry Pi zum Einsatz kommt. Diesesmal geht es um die Temperaturüberwachung des Raspberry Pi. Da er bei mir (wie im vorigen Artikel erwähnt) ab sofort als kleiner Homeserver zum Einsatz kommt und somit 24/7 läuft, habe ich mir ein kleines Python-Script gebastelt, dass die aktuelle Temperatur der CPU ausliest und mich ab einem gewissen Schwellenwert (hier: 60 Grad Celsius) per Mail über die aktuelle Temperatur informiert. Das Script lasse ich wieder über cron stündlich ablaufen.

Hier das Script:

Vielleicht kann es ja der ein oder andere auch für seinen Raspberry Pi gebrauchen. Für Anregungen / Verbesserungsvorschläge etc. bin ich immer offen. Da ich erst ein Python-Einsteiger bin, gibt es sicher die eine oder andere Unschönheit oder sogar auch Fehler. Sobald ihr was findet, meldet euch bitte bei mir. Habe das Script bei mir zwar schon getestet und es läuft, wie es soll, aber ich kann dennoch die eine oder andere Sache übersehen haben.