Mit der kürzlich erschienenen Version 1.6.6 der Arduino IDE erhielt ein neues, praktisches Feature Einzug in diese. Ohne zusätzliche Software lassen sich serielle Ausgaben als Graphen darstellen. Das ist besonders im Umgang mit Sensoren hilfreich, um Werteänderungen besser visuell zu erkennen. Am Beispiel eines Lichtsensors demonstriere ich die neue Komponente hier kurz.

 

1. Aufbau der Schaltung

Für den Testaufbau habe ich einen Arduino Leonardo, einen Lichtsensor sowie einen 10kΩ-Widerstand verwendet. Der Aufbau ist nachfolgender Abbildung zu entnehmen:Arduino_Leonardo_Steckplatine

 

2. Der Sketch

Da es sich bei dem Lichtsensor lediglich um einen sich mit Lichteinfall ändernden Widerstand handelt, lässt er sich ganz einfach über einen analogen Eingang auslesen. Der verwendete Sketch ist daher sehr kurz:

 

3. Serieller Plotter

Nach Upload des Sketches auf den Arduino und Anschluss des Lichtsensors an diesen öffnen wir dieses mal statt des seriellen Monitors den neuen, seriellen Plotter. Dieser ist wie der serielle Monitor unter „Werkzeuge“ zu finden.serial_plotter_ide

Eine mögliche Ausgabe habe ich mal als GIF aufgenommen:plot

Dabei habe ich z.B. einen Finger auf den Sensor gelegt, um diesen zu verdunkeln oder etwas abgeschattet.


Meiner Meinung nach ist der neue Plotter eine sinnvolle Erweiterung der Arduino IDE, da dieser den Umgang mit Sensorwerten sehr vereinfachen kann.

Viel Spaß bei der Verwendung der neuen Komponente!

Bei Fragen, Problemen und Anregungen könnt ihr wie immer das unten stehende Kommentarfeld verwenden.